Post SV Görlitz Tischtennis - Sport für Jedermann
Post SV Görlitz Tischtennis - Sport für Jedermann

Aufstellung:

 

1. Manuel Neumann

2. Silvio Reimann

3. Frank Wersig

4. Robert Schulze

5. Julian Pohl

6. Jakob Schmuck

Neue Mannschaft, neue Gesichter – Heimsieg zum Saisonstart
 
Anders als der deutsche Fußballrekordmeister gab es bereits im Mai und damit kurz nach dem Ende der abgelaufenen Saison Bestrebungen, die Planungen für die am Wochenende gestartete Spielzeit sowohl nominell, als auch namentlich abzuschließen. Ein Deadline-Day-Transfer-Desaster blieb aus. Es stand fest, die erfolgreiche Nachwuchsförderung des Postsportverein Görlitz e. V. noch mehr in den Fokus zu rücken!
 
Unterstützt durch den ungefährdeten Staffelsieg unserer Kreisligamannschaft (Team 4 der Vorsaison) und dem damit verbundenen Wahrnehmen des Aufstiegsrechts, sowie dem überzeugenden Gewinn der Jugendkreisliga ergab sich auch Dank der vollen Unterstützung aller Mannschaften und der erweiterten Abteilungsleitung die Konstellation, dass wir seit der Saison 2014/2015 erstmals wieder vier Herrenmannschaften im Bezirksmaßstab melden konnten.
 
Das Herz des neuformierten Team 4 der Saison 2023/2024 bilden Frank Wersig und Robert Schulze, die jeweils auf langjährige Erfahrung sowohl auf Kreis- als auch Bezirksebene zurückblicken können und jetzt im mittleren Paarkreuz aufschlagen. Unter dem Motto ´Jugend voran´ dürfen Julian Pohl und Jakob Schmuck an den Positionen fünf und sechs völlig ohne Druck beweisen, dass sie zu Recht Teil des Herrenteams sind, welches sich auch perspektivisch als die Mannschaft versteht, welche den nachrückenden Nachwuchsspielern eine sportliche Alternative auf einem gehobenen Spielniveau bietet. In der Spitze verstärken Manuel Neumann und nicht zuletzt der Mannschaftsleiter Silvio Reimann beim Ziel, die vierte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse Staffel 1 um den Klassenerhalt mitkämpfen zu lassen.
 
Zum gestrigen Saisonauftakt wurde der Vorjahresdritte aus Weißenberg empfangen. Die Gäste traten ohne ihre Nummer 2 und 4, dafür aber auch mit Ersatzspielern aus ihrer eigenen Nachwuchsschule an. Sehr schön, weiter so! Die Görlitzer Heimmannschaft durfte sich schon vor Beginn über Zuschauer und die familiären Supporter freuen, welche zahlreich und parallel zur Spieleröffnung um 10:00 Uhr die Ehrung unserer Jugendspieler zum Gewinn der Vorjahresmeisterschaft der Jugend U19 mitverfolgten.
 
Die Doppelkonstellationen hießen im D1 Reimann/Wersig, D2 Neumann/Schulze und im D3 Pohl/Schmuck. Doppel 1 rang nach einem Hin und Her in den ersten vier Sätzen das Gästedoppel mit 12:10 im Entscheidungssatz nieder (3:2). Doppel 2 startete noch chancenlos in die neue Saison (0:3). Doch dafür hatte das dritte Doppel mit unseren Jungs nach einem 0:1 Satzrückstand die passende taktische Antwort parat. Der 3:1 Sieg war nie mehr gefährdet und die 2:1 Führung als erstes Ziel erreicht! 
 
Mit dieser im Rücken legten Neumann und Reimann nach, wobei Ersterer nach einer sicheren 2:0 Satzführung zu viel wollte und zwischenzeitlich überdrehte. Im fünften besann sich der Görlitzer Einser wieder und machte mit 11:6 den Sack zu. Der Capitano ließ den Spitzenspieler der Gäste nur schwer ins Spiel kommen, auch dank des Materialvorteils (3:1). Wersig und Schulze ließen sich nicht lang bitten. Beide erzielten ihre ersten Spielerfolge in der neuen Spielklasse. War Wersig noch ein wenig aufgeregt (3:2), schaffte es Schulze gänzlich, seinem Gegenüber den eigenen Spielstil aufzudrücken (3:0). Sein Talent unterstrich Sportfreund Pohl durch einen klaren 3:0 Sieg und gerade einmal 10 abgegebenen Punkten. Parallel musste es Schmuck verkraften, wichtige Satzbälle im Durchgang 1 nicht genutzt zu haben. Leider gratulierte er nach zwei weiteren Sätzen dem Weißenberger Ersatzspieler (-10, -8, -9) zum ersten Einzelpunkt der Gäste.
 
Ungleich dessen waren die Görlitzer auf der Erfolgsspur und führten vor dem Start der zweiten Einzelrunde bereits mit 7:2 Punkten. Dass das untere Paarkreuz der Weißenberger diesmal ersatzbedingt in der Mitte aufschlug und trotzdem zu überzeugen wusste und wir bis zur Spielhalbzeit alle drei Fünfsatzspiele für uns verbuchen sollten, ließ das Ergebnis ein bisschen zu hoch erscheinen. Daher war es wichtig, Ruhe reinzubekommen und genau hierfür ist das obere Paarkreuz in dieser Konstellation zusammengesetzt. Manuel siegte problemlos (3:0) und Silvio schaffte es nach einer taktischen Anpassung und vier Matchbällen den letzten zu seinen Gunsten zu nutzen (3:2). Der neunte Punkt war gesichert, den Heimspielsieg konnte uns keiner mehr nehmen! Frank konnte befreit aufspielen und startete auch furios (2:0), doch wurde er im Match-Verlauf immer passiver und der Gäste-Kapitän machte es ihm auch schwerer. Auf sein eigenes Spiel fokussiert drehte ´Franky´ im fünften Satz wieder auf und belohnte sich nach einem 11:6 mit seinem zweiten Einzelsieg (3:2). Robert lief in seinem Einzel stets einem Satzrückstand hinterher, glich aber immer wieder erfolgreich aus. Diesmal war es aber der Weißenberger Sportfreund, welcher auf die Siegerstraße abbog (6:11, 2:3). Julian kopierte mal soeben sein erstes Einzel und schob ein 3:0 Sieg hinterher. Dass eine Mannschaft füreinander da ist, zeigte sich nach einer unglücklichen Niederlage im letzten Satz von Jakob, der sich trotz des tollen Doppels vorerst noch nicht mit einem ersten Einzelsieg belohnen durfte (2:3).
 
Speziell unsere Jugend zeigte schon, wohin die Reise in diesem Jahr gehen wird. Der 11:4 Heimspielerfolg lässt erstmal aufhorchen und doch darf man die Vorzeichen nicht unbeachtet lassen! Voraussetzung für eine Ergebnisbestätigung wird weiter kontinuierliches, hartes und selbstkritisches Training sein. In den Einheiten mit den Erwachsenen wird der Grundstein hierfür gelegt.
 
Auch wenn der nächste Spieltag erst am 15. Oktober 2023 stattfindet, können wir bereits heute sagen, dass uns da ein anderer Wind entgegen blasen wird. Im Görlitzer Derby empfangen wir mit dem Sportverein Koweg den Aufsteiger aus der zweiten Kreisligastaffel, der sich sowohl in der Spitze, aber auch in der Breite gut verstärkt hat. Besonderes Augenmerk muss auf die fehlerarme Gestaltung der Partien zu legen sein. In allererster Linie ist Tischtennis eine Rückschlagsportart. Darauf wird man sich vorbereiten müssen. Zu verlieren haben wir nach dem Start rein gar nichts, zu gewinnen eine Menge.
 
Neumann 2.0 | Reimann 2.5 | Wersig 2.5 | Schulze 1.0 | Pohl 2.5 | Schmuck 0.5

Besucht uns bei Facebook:

Ergebnisse:

18.09.2023

ESV Lok Ebersbach - Post 5 4:10

 

14.09.2023

Post 5 - TTSV Ostritz 1991 9:5

Ankündigungen:

24.09.2023 10:00 Uhr

Post 3 - TTF Weißwasser

Sponsoren:

Druckversion | Sitemap
© Tino Barthel