Am vergangenen Wochenende fanden die Kreismeisterschaften des Nachwuchses im Landkreis Görlitz statt. Für unsere noch unerfahrenen Nachwuchsspieler bot sich hierdurch die Chance, bei einem ersten, weiteren Turnier Wettkampfluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln.
Am Samstag nahmen Luis-Miquel sowie Felix bei den Schülern A in Weißwasser teil. Felix verpasste mit Platz 3 in der Gruppe nur knapp die sichere Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. Auch Luis haderte am Ende mit den Nerven und musste zwei enge Spiele abgeben und die anderen deutlich. Das Fazit hier kann nur lauten: Luft nach oben, Spielpraxis gesammelt und im Training weiter Gas geben! Vielen Dank an unseren Betreuer und Fahrer Joachim Kahl.
Am Sonntagvormittag startete Julian bei den Schülern B in Herwigsdorf, obgleich er schon für die Bezirksmeisterschaften vorqualifiziert war, um weiterhin Spielpraxis zu bekommen. Die Hoffnung auf ein kleines Wunder und einen Medaillengewinn existierte. Nach einer soliden Vorrunde schied er nur denkbar knapp im im Viertelfinale aus. Schade, aber klasse Leistung!
Fredo stieg dann Sonntagnachmittag in Herwigsdorf in das Turnier der Jungen U18 ein. Hier war schnell klar, dass man hier als Debütant keine große Rolle spielen wird. Nach dennoch guten Leistungen, reichte es noch nicht für das Halbfinale, jedoch zur Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Im Doppel hingegen konnte sich Fredo mit Lucas aus Weißwasser die Silbermedaille erkämpfen. Respekt und herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt zieht Nachwuchsleiter P. Ueberschär folgendes Resümee: „Alle haben ihre erste Meisterschaft gespielt, auch solide Leistungen gebracht. Am Ende sprang eine verdiente Medaille für Fredo heraus. Das sollte der Anreiz für alle anderen Kinder und Jugendliche der Anreiz sein, im Training weiter Gas zu geben!“.
An diesem Wochenende fand in der Post-Halle die Rangliste 4 des Nachwuchses im LK Görlitz statt. Zeit für unsere noch
jungen Akteure ihren ersten Wettkampf zu bestreiten.
Es wurde über das Wochenende verteilt, in unterschiedlichen Altersklassen gespielt.
Samstag Nachmittag traten für den Post SV Görlitz, Felix Dennenmoser und Luis-Miguel Ramos de Oliveira an. Mit durchwachsenen Leistungen schließen beide die Vorrunde ab, wobei Luis-Miguel als Gruppenzweiter in die Endrunde kam, doch da war beim nächsten Gegner Endstation.
Sonntag Vormittag trat bei den Schülern B nur Julian Pohl an. Völlig aufgeregt fieberte er dem ersten Turnier entgegen. 9 Spiele standen auf dem Programm, welche er absolvieren musste. Und er tat dies mit einer Bravur und Cleverness, so dass im letzten Spiel er die Möglichkeit besaß sich den ersten Platz zu holen! Julian ohne großem Nachdenken, spielte weiter frei auf und holte sich durch einen 3:0 Erfolg gegen Wechler(SV Horken Kittlitz) den Tagessieg! Was für ein Turnierdebüt!
Sonntag Nachmittag fanden die besten Jungen U18 des Landkreises zusammen. Hier wurde allen schnell klar, dass es viel mehr uns lernen geht - denn gestandene Bezirksligaspieler wie T. Najork gehörten zum Teilnehmerfeld. Lucas, Fredo und Felix kämpften aufopferungsvoll um jeden Ball. Der ein oder andere Sieg konnte für den Post SV Görlitz errungen werden, jedoch reichte es bei keinem Jugendlichen zum Weiterkommen in die Endrunde.
Am Ende war es ein lehrreiches und aber auch erfolgreiches Wochenende! Wir gratulieren vor allem Julian Pohl zum Sieg in seiner Altersklasse und wünschen ihm viel Erfolg in der Rangliste 3. ?
Ein Dank gilt allen Helfern und dem Trainerteam um Nachwuchsleiter P. Ueberschär.
3-tägiges Trainingslager unserer Jüngsten - TAG 1
Der heutige Start in das 3-tägige Kurztrainingslager begann wie immer mit einer leichten zehnminütigen Erwärmung. Als erstes Stand einfaches Einspielen auf dem Programm; es wurde Vor- und Rückhand gekontert. Dies beherrschen unsere Schüler und Jugendlichen schon sehr gut.
Im Anschluss beinhaltete das drei Stunden umfassende Training verschiedenste Übungen: Topspin am Balleimer, mit den Trainern oder sogar auch schon zwischen den einzelnen Kindern. Dabei wurde natürlich aufmerksam auf die korrekte Ausführung der Schlagarten geachtet. Den Trainern gefiel, was sie sahen.
Im Halbstunden-Rhythmus wurde eine kleine Pause eingelegt. Es wurde ausreichend getrunken, es gab kurze Erholungspausen. Das Tanken neuer Energie war uns wichtig, um die Konzentration für neue Übungen hoch zu halten.
Wir ziehen ein erstes, positives Fazit nach Tag 1. Alle haben gut mitgemacht, sich angestrengt, die Übungen umzusetzen. So kann es morgen und übermorgen gern weitergehen.
3-tägiges Trainingslager unserer Jüngsten - TAG 2
Wie immer, starteten auch diesmal unsere Trainings-Einheiten mit einer zehnminütigen Phase der Auf- und Erwärmung.
Die heutigen Übungen im Überblick:
- selbstständiges Kontern Vorhand, Rückhand unter Anleitung
- selbstständiges Schupfspiel unter Anleitung
- Schnitt-Umkehrspiel: Sichere Eröffnung VH Topspin auf einen Unterschnitt-Schupf
- VH aus der Bewegung - regelmäßige Verteilung der Bälle
- RH Konter/Topspin (für die stärkeren Spieler) aus einer regelmäßigen Übung heraus
- Schuss, hoch und flach, unregelmäßig
Der erste Muskelkater war zu spüren. Trotzdem blieb die Begeisterung hoch, die Fortschritte sind beachtlich. Tag 3 - gleich geht es los! Die letzte Einheit startet in wenigen Stunden.
3-tägiges Trainingslager unserer Jüngsten - TAG 3
Mit einem zeitlichen Verzug möchten wir mit einer Kurzbeschreibung den dritten und letzten Trainingstag unseres Nachwuchs-Trainingslagers Revue passieren lassen.
Es standen mehrheitlich die Wiederholung unserer Übungen aus den Vortagen auf dem Plan, wobei wir vor allem die Bewegung beim Ausüben der Schlagtechniken im Fokus hatten.
- Topspin aus der Bewegung
- Topspin aus dem Schupfen heraus
- Vorhand/Rückhand Konter ("8")
- Sicherheit im Schupfspiel VH/RH
- Aufschlag Training
- abschließendes Spiel 'Kreislauf /Chinesisch' im 2er Team Kids&Betreuer
Ein Sonderlob geht an unsere drei Schüler und Jugendlichen, die an allen Tagen anwesend waren und nicht zuletzt auch an unsere drei Betreuer. Das habt ihr ALLE miteinander ganz prima organisiert und durchgeführt.
Den ersten Vergleichskämpfen, Freundschaftsspielen, Ranglistenturnieren und ab Herbst auch Punktspielen stehen (fast) nichts mehr im Wege.
Wir sind gespannt, ihr auch ... ?!
Zum letzten Freitagstraining lud das Betreuer-Team zum abschließenden Weihnachtsturnier für unsere Kinder und Jugendlichen.
Es war an der Zeit, unter Wettkampfbedingungen und doch in gewohnter Atmosphäre, das Erlernte im Turniermodus anzuwenden. Dabei sahen die Eltern ihren Kinder ganz stolz zu. In spannenden Spielen
kürten wir den Sieger und die Platzierten und gratulierten recht herzlich.
1. Platz - Felix
2. Platz - Lucas
3. Platz - Jonathan
1. Platz Kinogutschein
2. Platz DVD „Chinesen Europas“
3. Platz Gutschein Intersport Görlitz
Am Ende des ersten Halbjahres der wieder aufgenommenen Nachwuchsarbeit sind wohl alle Gewinner. Es war toll zu sehen, mit welchem Ehrgeiz zweimal wöchentlich trainiert wurde. Unseren Betreuern danken
wir im Namen der gesamten Abteilung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019 und gern auf neue lachende Kinderaugen.
TISCHTENNIS SPORTABZEICHEN - WIR HABEN ES!
Seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 stellen wir als größter Verein und Aushängeschild im Tischtennissport der Stadt Görlitz wieder eine Nachwuchsabteilung. Zu dieser gehören aktuell 9 Kinder und
Jugendliche im Alter von 7 - 14 Jahren. Die vergangenen Wochen und Monate hatten das Erlernen der Grundschlagarten aus der Bewegung als Trainingsziel. Wir sind ganz stolz auf die schnell sichtbaren
Fortschritte unserer Jüngsten. Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags und freitags zwischen 17:00 - 18:30 Uhr.
Gestern Nachmittag legte unser Nachwuchs das Tischtennis-Sportabzeichen ab und zwar mit großem Erfolg. Wir gratulierten unseren jüngsten Mitgliedern zum Bestehen der einzelnen Prüfungsaufgaben. Als
Anerkennung für die erbrachte Leistung wurden "2 oder 3-Sterne-Urkunden" ausgehändigt. Wir sahen es unseren Kids und Teens an, die Vorfreude auf 2019 konnte man von den strahlenden Gesichtern
ablesen.
Der Dank der Vereins- und Abteilungsleitung gilt den Verantwortlichen hinter der Aktion. Geleitet wurde die Veranstaltung durch unseren Lizenztrainer Patrick Ueberschär und seine Betreuer
Kollegen.
-----
Hintergrundinformationen:
Das Tischtennis-Sportabzeichen erfreut sich seit seiner Einführung im Herbst 1993 außerordentlicher Beliebtheit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können die sechs attraktiven
Leistungsüberprüfungen, die jeder Altersklasse und Spielstärke gerecht werden, absolvieren. Vielen Dank an den DTTB für die Vorbereitung und Unterlagen zur Durchführung des
Tischtennis-Sportabzeichens in Form einer Regiebox.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das TT-Sportabzeichen als Teilleistung Koordination für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt. Seit 2014 ist das TT-Sportabzeichen auch in das
Gesamtsystem des Deutschen Sportabzeichens eingebunden. Der Nachweis erfolgt durch die Absolventin bzw. den Absolventen über die Vorlage einer "2 oder 3-Sterne-Urkunde" für das TT-Sportabzeichen.
Quelle: https://www.tischtennis.de/sportabzeichen.html