Post SV Görlitz Tischtennis - Sport für Jedermann
Post SV Görlitz Tischtennis - Sport für Jedermann

Aufstellung:

 

1. Grzegorz Jackowski

2. Oliver Malek

3. Przemyslaw Iwuc

4. Alfons Tietze

5. Moritz Drube

6. Sergej Ziegler

Klare Niederlage gegen SG Clara Zetkin (3:12)

 

Im Duell gegen den Tabellennachbarn SG Clara Zetkin Leipzig mussten die Görlitzer eine deutliche 3:12-Niederlage hinnehmen. Trotz einiger hart umkämpfter Partien konnte das Team insgesamt nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.

 

Grzegorz/Oliver zeigten eine überzeugende Leistung und konnten sich als einzige Doppelpaarung durchsetzen. Sergej/Moritz waren an einem Sieg greifbar nahe, konnten aber die Niederlage im 5. Satz nicht verhindern.

 

Für weitere Punkte sorgten Grzegorz und Alfons. Beide bewiesen in ihren Partien Nervenstärke und kämpften bis zum Schluss.

 

Oliver musste sich – wie leider schon mehrfach in dieser Hinrunde – knapp im 5. Satz geschlagen geben. Trotz großen Einsatz gegen Salas blieb ihm auch im zweiten Einzel ein Erfolgserlebnis verwehrt.

 

Leider boten beide Mannschaften an diesem Spieltag keine besonders sehenswerten Momente für die Zuschauer. Zahlreiche Netz- und Kantenbälle beeinträchtigten die Spielqualität und unterbrachen immer wieder den Spielfluss.

 

Die Gäste bestätigten Ihre spielerische Klasse und mannschaftliche Geschlossenheit, sodass sie ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und unsere Mannschaft nur wenig Chancen ließen.

 

Fazit:

Die klare Niederlage zeigt, dass gegen SG Clara Zetkin Leipzig einiges gefehlt hat. Jetzt gilt es, die Hinrunde zu analysieren und sich bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.

Trotz der Niederlage bleibt der Teamgeist intakt, und die Mannschaft ist motiviert, in der Rückrunde für eine positive Wendung zu sorgen.

Niederlage gegen den Tabellenführer TTC SR Hohenstein-Ernstthal III (5:10)
 
Am vergangenen Wochenende trat unsere Mannschaft in der Sachsenliga gegen die 3. Mannschaft des Tabellenführers Hohenstein-Ernstthal an. Trotz einer kämpferischen Leistung mussten wir uns mit 5:10 geschlagen geben.
 
Grzegorz/Oliver zeigten eine souveräne Vorstellung und konnten ihr Spiel sicher gewinnen, was einen guten Start für die Mannschaft bedeutete. Alfons/Tino boten einen echten Krimi. Nach einer 2:1-Satzführung und einer 8:5-Führung im vierten Satz konnten unsere Spieler den Sieg leider nicht über die Ziellinie bringen und unterlagen knapp in fünf Sätzen. Es war ein spektakuläres Spiel, das die Zuschauer in seinen Bann zog, jedoch nicht den erhofften Punkt einbrachte. Im Gegensatz dazu hatte das dritte Doppel Schwierigkeiten, sich auf die Spielweise der Gastgeber einzustellen, und musste sich klar geschlagen geben.
 
Oliver zeigte eine herausragende Leistung und bewies erneut, warum er zu den Stützen der Mannschaft gehört. Trotz seines engagierten und hochklassigen Spiels verlor er beide Einzel jeweils hauchdünn im fünften Satz. Insbesondere sein erstes Match war geprägt von langen Ballwechseln und beeindruckenden Rallyes, bei denen er seinem Gegner alles abverlangte.
 
Grzegorz sicherte gegen den angeschlagenen Spitzenspieler der Gäste einen wichtigen Punkt für unser Team. Mit seinem ruhigen und überlegten Spiel zeigte er einmal mehr, wie wertvoll er für die Mannschaft ist.
 
Alfons war ebenfalls nah dran, einen weiteren Punkt beizusteuern. In einem spannenden Duell fehlte ihm jedoch das letzte Quäntchen Glück, um sein Spiel zu gewinnen. Dennoch zeigte er eine solide Leistung, die Mut für die kommenden Begegnungen macht.
 
Im letzten Einzel des Tages zeigte Moritz erneut eine starke Leistung und gewann sein Spiel, wodurch er den Endstand auf 5:10 verkürzte.
 
Fazit:
Auch wenn das Ergebnis von 5:10 am Ende klar erscheint, spiegelt es den tatsächlichen Verlauf des Spiels nicht vollständig wider. Viele Partien waren hart umkämpft und entschieden sich erst in den entscheidenden Momenten zugunsten der Gäste. Unsere Mannschaft hat jedoch eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch gegen die stärksten Teams der Liga mithalten kann.
Mit Blick auf die kommenden Spiele gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und sich für den gezeigten Einsatz zu belohnen. Weiter so, Jungs!
Das Märchen vom Post SV Görlitz
 
Es war einmal ein ehrgeiziger Tischtennisverein namens Post SV Görlitz, der in einem kleinen, aber stolzen Städtchen lebte. In letzter Zeit geschah etwas Wundervolles: Der Verein spielte nicht nur besser als je zuvor, sondern zeigte auch im harten Wettkampf der Sachsenliga außergewöhnliche Stärke. Kurz vor dem Ende der Hinrunde lieferte der Verein sehr gute Ergebnisse und festigte den fünften Tabellenplatz in der Liga.
 
Doch das war noch nicht alles. Der wahre Zauber lag nicht nur bei den erfahrenen Spielern, sondern auch im Nachwuchs des Vereins. Die jungen Talente, voller Eifer und Entschlossenheit spielten mit einer Leidenschaft, die selbst die ältesten Spieler staunen ließ. Ihre Schläge waren schnell wie der Wind und ihre Spielfreude brachte den gesamten Verein auf eine neue Ebene.
 
Eines Tages, während die Mannschaft gerade ihren nächsten Sieg über SV Rotation Süd Leipzig mit 10:5 feierte, erschien eine geheimnisvolle Gestalt in der Halle. „Ich habe gehört, dass der Post SV Görlitz die Sachsenliga mit viel Mut und Geschick erobert hat“, sagte der Fremde. „Der wahre Schatz dieses Vereins liegt jedoch nicht nur im Sieg, sondern im Zusammenhalt und der Zukunft. Euer Nachwuchs wird die große Hoffnung sein.“
 
Die Spieler, voller Stolz, wussten sofort, dass der geheimnisvolle Mann recht hatte. Es war der Teamgeist und der starke Nachwuchs, die den Post SV Görlitz unaufhaltsam machten. Mit jedem Spieltag in der Sachsenliga wuchsen sie über sich hinaus – nicht nur als Spieler, sondern als Familie.
 
Und so, mit vereinten Kräften und einem klaren Blick in die Zukunft, wurde der Post SV Görlitz nicht nur in der Sachsenliga bekannt, sondern auch als Verein, der die Tischtenniswelt mit seinem starken Nachwuchs und seiner unerschütterlichen Leidenschaft veränderte.
 
P.S. Post SV Görlitz wünscht allen aktiven und nicht aktiven Sportlern eine zauberhafte Adventszeit voller Gemütlichkeit und Wärme.
Geschlossen zum Sieg!
 
Im Duell der beiden Aufsteiger setzten die Postler ein deutliches Zeichen in Richtung Klassenerhalt. Die Mannschaft um Tino Barthel gewann deutlich gegen SV Motor Mickten-Dresden mit 11:4. Die Gäste aus Dresden kamen in Bestbesetzung an. Die Görlitzer mussten auf den 13-jährigen Moritz Drube verzichten, der an dem Top 48 Bundesranglistenturnier Jungen 15 teilnahm. Für ihn spielte unser Mannschaftsleiter Tino.
 
Die Halle war gut gefüllt, die Zuschauer sorgten für eine POSITIVE HEIMSPIEL ATMOSPHÄRE, auch an der Verpflegung wurde nichts ausgesetzt. Nach den Doppelpartien gingen die Postler mit 2:1 in Führung. Mit 4:2 aus der ersten Einzelrunde und mit 5:1 aus der zweiten Einzelrunde war der Heimsieg perfekt. Jeder Spieler war am Ende an dem sensationellen Ergebnis beteiligt.
 
Nur zusammen kann man vieles schaffen und große Ziele erreichen. Nach diesem Spieltag belegt Post SV Görlitz mit 7:5 den 5. Tabellenplatz in der Sachsenliga.

Starke Vorstellung in Chemnitz und Burgstädt

 

Die Postler sind geschafft, müde und dennoch gab es was zum Jubeln. Beim Doppelauswärtsspiel in Chemnitz und Burgstädt sind alle unsere Akteure zum ersten Mal in dieser Saison komplett angetreten. Schnell musste das Mannschaftsfoto für unsere Homepage festgehalten werden und anschließend ging es mit unserem Lieblingssport weiter.

 

Gefühle, Emotionen, Stimmungen – davon haben wir unglaublich viele gesehen. Ärger und Wut, Enttäuschung und Verzweiflung, Stolz und Begeisterung, aber vor allem viel Freude und Zufriedenheit.

 

Das obere Paarkreuz mit Grzegorz Jackowski und Oliver Malek hatte an diesem Tag kein Zuckerschlecken. Unsere stärkste Wand hat dennoch gewackelt und wurde in Chemnitz sogar durchbrochen. Grzegorz, mit Bauchschmerzen etwas gehandicapt, konnte in Chemnitz nicht das volle Potenzial ausschöpfen und unterlag in beiden Spielen. In Burgstädt unterdrückte er die Schmerzen und brachte beide Spiele erfolgreich über die Bühne. Oliver dagegen erwischte einen guten Start gegen Gerbig, führte 2:0 nach Sätzen, mit 9:6 Führung im dritten und 7:2 im vierten Satz. Leider konnte er das Ticket für sich nicht lösen und unterlag dem Chemnitzer anschließend im fünften Satz. Auch sein zweites Einzel endete knapp im Entscheidungssatz. In Burgstädt ging die Niederlagenserie weiter, erst im vierten Einzelspiel nach 0:2 Satzrückstand gegen Zirngibl konnte er den Riegel zu schieben und das Spiel mit 3 sicher gewonnenen Sätzen für sich entscheiden.

 

Für das mittlere Paarkreuz ist es generell schwer in dieser Saison, dennoch sammelten Alfons Tietze und Sergej Ziegler die Bonuspunkte. Alfons startete mit zwei Niederlagen in Chemnitz (davon ein Spiel im Entscheidungssatz), doch in Burgstädt drehte der Postler auf und vor großer Kulisse zeigte er sein volles Potenzial. Beide seiner Einzelspiele gingen über die volle Distanz. Nur gegen Zirotzki konnte er sich die Krone aufsetzen und mit der Mannschaft den so wichtigen Punkt bejubeln. Sergej dagegen jubelte in Chemnitz. Sicher in drei Sätzen gewann er gegen Rödling, über sein zweites Einzelspiel besteht kein Redebedarf. In Burgstädt beteiligte er sich nur an dem Sieg in der Doppelpartie, danach fehlten ihm die Körner und gehandicapt mit starken Kopfschmerzen auch die Konzentration in den Einzelspielen.

 

Das untere Paarkreuz bildet mit Przemyslaw Iwuc und Moritz Drube eine neue Görlitzer Mauer. Przemek gewann an diesem Tag alle seine vier Einzel- und eine Doppelpartie und krönte sich damit zum Matchwinner des Tages. Moritz unterstrich mit zwei Siegen aus vier Spielen seine aktuelle starke Form. Im Spiel gegen Winkler zeigte er seine beste Leistung der aktuell laufenden Saison.

 

Somit endete der 15-stündige Trip mit einer 10:5 Niederlage in Chemnitz und einem 9:6 Sieg in Burgstädt. Nach diesem Spieltag steht die erste Männermannschaft mit 5:5 auf dem 6. Tabellenplatz.

Post-Jugend rockt die Sachsenliga
 
Am Samstag ging es in die Landeshauptstadt zum SV Dresden-Mitte 2. Die Mannschaft aus Görlitz ist hoch motiviert und hungrig nach Erfolg. Doch bevor die Jagd beginnt, möchten wir im Namen von Post SV Görlitz dem frisch gebackenen Vater Robert Kempe (Nr.1 der Gastgebermannschaft) zur Geburt eures kleinen Wunders gratulieren. Alles Gute! Genießt die gemeinsame Familienzeit. Eins muss ich noch loswerden. Es macht sehr viel Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen. Diese Teamleistung, dieser Zusammenhalt, diese Entwicklung. Selbst unsere Jungstars binden sich in das Geschehen ein und geben wertvolle Tipps, aber auch setzen selber diese zu 100 % um. So wie an diesem Wochenende.
 
Jackowski/Malek sicherten die erste Führung für Post. Tietze/Barthel hatten keine Mittel gegen das druckvolle Spiel der Gastgeber (1:3). Ziegler/Drube dominierten das Spiel und bauten auf 2:1 Führung aus.
 
Grzegorz Jackowski wie zu alten Zeiten, sehr dominant am Tisch und somit 2 sichere Punkte für die Mannschaft. Oliver Malek konnte kleine Fehler nicht unterbinden und unterlag gegen Robert Wenke in 4. Sätzen (1:3). In der zweiten Einzelpartie gegen Dr. Buscher machte er seine Aufgabe wieder besser (3:1). Alfons Tietze, zuvor bei den Meisterschaften mit einem sicheren Sieg über Bruno Hegewald, musste aber an diesem Tag sich geschlagen geben (0:3). Der 15-jährige Bruno machte keine Fehler, war sehr sicher im Angriffsspiel und das wiederholte er in seiner zweiten Einzelpartie gegen Sergej Ziegler. Trotz der Niederlage gab Alfons nicht auf und setzte auf Vollgas. Er war nicht zu bremsen und führte im Spiel gegen den erfahrenen Legionär Anton im Entscheidungssatz 10:0 und beendete die Partie mit 11:2 und somit 3:2 für sich. Sergej Ziegler spielte gegen Anton taktisch klug, selbst die Rückstände von 0:6 im ersten Satz und 1:7 im zweiten Satz ließen ihn nicht aus der Ruhe bringen. Punkt für Punkt kämpfte er sich ran und es fehlte ihm ein Quäntchen Glück in den Verlängerungen (1:3). Und wie zuletzt erwähnt, im Spiel gegen Bruno Hegewald sehr stark angefangen, doch der Jungstar übernahm die Kontrolle und brachte sein Spiel fehlerfrei über die Bühne. Aber was an diesem Tag unser 13-jähriger Moritz veranstaltete, brachte nicht nur den Gastgeber zum Staunen, selbst eigene Mannschaftskollegen konnten es kaum glauben. Wie ein Rasenmäher über die Wiese, überrollte er seine Gegner und krönte sich zum Matchwinner des Tages. Tino Barthel chancenlos gegen Hünich, kämpfte aber im zweiten Einzel gegen Nack um jeden Ball. Doch am Ende blieb er wie vom Pech verfolgt und mit einem Kantenball endete die Partie (1:3).
 
Jackowski/Malek ließen im Entscheidungsdoppel sehr lange auf sich warten. Es entstand eine große Spannung, viel Schweiß und letztlich fiel erst im Entscheidungssatz die Erleichterung.
 
Das Match endete mit 9:7. Der erste Sieg war perfekt. Alle können stolz auf sich sein!

Da sind wir wieder! Zum dritten Mal in der Sachsenliga!

 

Das Liganiveau steigt von Jahr zu Jahr stetig an. Die Mannschaften werden immer stärker. Daher sind wir glücklich, drei neue Gesichter in Team 1 vorstellen zu dürfen.

 

Przemyslaw Iwuc ist der erfahrenste Neuzugang in unserem Kader. Er passt nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich perfekt in das Team. Mit seinen konstanten Ergebnissen zuletzt beim SV Stahl Krauschwitz und in der dritten polnischen Liga bringt er die nötige Stabilität und Sicherheit in die Mannschaft.

 

Alfons Tietze und Moritz Drube gehören zum Landeskader und sind in der U15 und U19 sehr erfolgreich. Beide Jungstars werden zukunftsorientiert aufgebaut und bei Ihrer jungen Karriere begleitet. Das harte Training in den letzten Wochen und Monaten (Vorsicht Spoiler) bringen die ersten Früchte.

 

Letzte Woche war der Tabellenführer TTC Holzhausen 2 zu Gast. Die Gäste konnten auf Ihre Nr.1 Robert Haufe zurückgreifen und zum ersten Mal in Bestbesetzung anreisen. Tino Barthel und Michael Rönisch haben unsere fehlenden Neuzugänge (Przemyslaw Iwuc und Alfons Tietze) dennoch gut vertreten.

 

Am Ende konnten wir eine 6:9 Niederlage nicht verhindern. Man muss anerkennen, dass Robert Haufe eine Liga für sich spielt, dennoch lässt das Ergebnis uns positiv auf die nächsten Spiele blicken und bestätigt, dass wir trotz etwas geschwächtem Aufgebot in der Liga angekommen sind. Besonderer Dank geht an Michael Rönisch, der mit seinem Einsatz die Mannschaft immer wieder bereichert und mit seiner Spielweise das Publikum magnetisch anzieht. Auch ein großes Lob an unseren jüngsten Neuzugang Moritz Drube, der sich gut etabliert und für die ersten Überraschungen gesorgt hat. Moritz, du bist auf einem guten Weg. Weiter so.

 

Zweites Spiel, neues Glück. An diesem Wochenende war SV MT Wilkau-Haßlau zu Gast. Der ungeschlagene Aufsteiger mit 2 Siegen und einem Unentschieden war ein harter Brocken.

Wir mussten weiterhin auf Przemyslaw Iwuc arbeitsbedingt verzichten. Dafür kam Alfons Tietze erholt aus dem verdienten Urlaub wieder. Sein erster Einsatz sorgte sofort für mehr Lust auf die Sachsenliga. Denn die neue Doppelkonstellation Alfons/Barthel gegen die beste Doppelpaarung der Gäste fruchtete überraschend und nicht zu vergessen sein allzu wichtiger Einzelerfolg. Nach knapp 5 Stunden endete das Spiel mit einem verdienten 8:8 Unentschieden. Es war eine tolle Teamleistung, tolle Spiele und Ergebnisse unserer jüngeren Spieler. Beide sind in die Saison erfolgreich gestartet. Das macht Hunger auf mehr.

 

Großes Lob an das Publikum und die Coaches, an die Organisatoren des Buffets und ein besonderer Dank an die Sponsoren, die die Mannschaft unterstützen, aber auch aktiv nach vorne pushten. Es war ein sehr erfolgreicher Tag für den Post SV Görlitz.  

Besucht uns bei Facebook:

Ergebnisse:

17.01.2025

Lok Ebersbach 2 - Post 6 8:6

 

18.01.2025

TTC Pulsnitz 69 2 - Post 2 5:10

BW Hagenwerder 2 - Post 5 11:4

 

19.01.2025

Post 3 - Neusalza-Sprem. 2:13

Post 4 - WR Schirgiswalde 10:5

Ankündigungen:

23.01.2025 19:00 Uhr

Post 6 - TTSV Ostritz 1991 2

 

25.01.2025 14:00 Uhr

Post - SG Aufbau Chemnitz

 

26.01.2025 10:00 Uhr

Post 4 - TTSV Kirschau/Sohl. 2

Sponsoren:

Druckversion | Sitemap
© Tino Barthel